HTTPS für SEO: Warum es zählt

SEO
person using black laptop computer

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Sicherheit der Website von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, ist die Implementierung des HTTPS-Protokolls. Aber was genau ist HTTPS und warum ist es für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) so wichtig?

HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure und ist eine verschlüsselte Version des HTTP-Protokolls. Es ermöglicht eine sichere Kommunikation zwischen dem Webbrowser eines Benutzers und dem Server, auf dem Ihre Website gehostet wird. Bei der Implementierung von HTTPS wird eine SSL-Zertifizierung verwendet, um die Datenübertragung zu verschlüsseln und zu schützen.

Warum ist HTTPS für SEO so wichtig?

  • Sicherheit und Vertrauen: Mit der steigenden Anzahl von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist es unerlässlich, dass Ihre Website sicher ist. HTTPS trägt dazu bei, das Risiko von Datenlecks und böswilligen Angriffen erheblich zu reduzieren. Indem Sie HTTPS für Ihre Website implementieren, signalisieren Sie Ihren Benutzern, dass Sie sich um ihre Sicherheit und ihr Vertrauen kümmern.
  • Suchmaschinenranking: Eine sichere Website ist ein wichtiger Faktor für Suchmaschinen wie Google. Im Jahr 2014 kündigte Google an, dass HTTPS ein Ranking-Signal ist und Websites mit HTTPS einen Vorteil in den Suchergebnissen erhalten können. Obwohl HTTPS zu diesem Zeitpunkt nur einen geringen Einfluss hatte, hat Google in den letzten Jahren betont, dass sie die Bedeutung von HTTPS für das Ranking erhöht haben.
  • Referrer-Daten: HTTPS verschlüsselt die Referrer-Daten, was bedeutet, dass Quellinformationen von Websites, die auf Ihre verweisen, nicht mehr sichtbar sind. Das hat zur Folge, dass Sie möglicherweise weniger Informationen über den Traffic erhalten, der über Backlinks auf Ihre Website gelangt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es andere Möglichkeiten gibt, den Referrer-Verkehr zu analysieren, wie zum Beispiel die Verwendung von UTM-Parametern in den URLs oder Google Analytics.
  • Vertrauenswürdige E-Commerce-Seiten: Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Kunden Ihnen vertrauen. Die Implementierung von HTTPS zeigt, dass Sie Sicherheit ernst nehmen und dass sensible Informationen wie Kreditkarteninformationen sicher übertragen werden. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken und die Konversionsraten zu verbessern.
  • Verbesserung der Benutzererfahrung: HTTPS verbessert die Benutzererfahrung, indem es die Website schneller lädt. Da SSL-Zertifikate Voraussetzung für HTTPS sind, stellt dies sicher, dass Ihre Website die modernsten Sicherheitsstandards erfüllt und somit das Vertrauen Ihrer Besucher gewinnt. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Google HTTPS-Websites leicht bevorzugt behandelt, wenn es um die Page Speed-Bewertung geht.

Schritte zur Umstellung auf HTTPS

  • SSL-Zertifikat erwerben: Um auf HTTPS umzusteigen, benötigen Sie ein SSL-Zertifikat. Sie können ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (Certificate Authority) erwerben. Es stehen verschiedene Arten von Zertifikaten zur Verfügung, darunter Domain Validation (DV), Extended Validation (EV) und Organisation Validation (OV). Wählen Sie das Zertifikat aus, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  • Implementierung: Sobald Sie das SSL-Zertifikat erworben haben, müssen Sie es auf Ihrem Server implementieren. Die genauen Schritte zur Implementierung können je nach Hosting-Plattform oder Servervariante vareren. Es wird empfohlen, professionelle Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass die Implementierung reibungslos verläuft und keine Sicherheitslücken entstehen.
  • Umleitung von HTTP auf HTTPS: Sobald Sie HTTPS implementiert haben, sollten Sie alle HTTP-Anfragen auf HTTPS umleiten, um sicherzustellen, dass Ihre Besucher automatisch zur sicheren Version Ihrer Website weitergeleitet werden. Dies kann durch die Konfiguration von Umleitungsregeln auf Ihrem Server oder mittels spezifischer Plugins in CMS-Plattformen wie WordPress erfolgen.

HTTPS ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihrer Website, sondern auch für Ihre SEO-Bemühungen. Die Implementierung von HTTPS kann Ihnen dabei helfen, das Vertrauen Ihrer Benutzer zu stärken, Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. Nehmen Sie sich die Zeit, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um HTTPS auf Ihrer Website zu implementieren und von den Vorteilen zu profitieren, die es bietet.